post image

Solidarität statt Hetze!

Aufruf zur Demonstration am 30.08.2025 – um 12:00 Uhr auf dem Platz der deutschen Einheit – anlässlich der Kommunalwahl in Dortmund. (Erstveröffentlichung auf https://www.dortmund-solidarisch.de/solidaritaet-statt-hetze/)

Am 14. September 2025 werden in Dortmund der Stadtrat, die Bezirksvertretungen, die Vertretenden im Ruhrparlament des RVR und die Integrationsräte gewählt. Die Wahlen entscheiden, welche Parteien in diesen Gremien wie viel Macht erhalten. Das Netzwerk Dortmund Solidarisch ruft im Vorfeld der Wahl zu einer Demo für die solidarische Gesellschaft und gegen rechte Hetze auf.

Auch bei der Kommunalwahl kündigt sich eine Entwicklung an, die seit Jahren in der Bundespolitik zu beobachten ist und seit Anfang 2025 an Fahrt und Bedrohlichkeit gewonnen hat. Einer faschistischen Partei, der AfD, gelingt es zunehmend, die gesellschaftlich vorhandenen Ressentiments, den Rassismus und den Hass auf Menschen, die sich nicht in ihr reaktionäres Gesellschaftsbild einfügen wollen, in Wahlstimmen umzuwandeln. Auch in Dortmund erhoffen sich die rechten Hetzer*innen Stimmgewinne und weitere Sitze in den Stadtparlamenten. Ihr Programm ist die Vertreibung unserer Nachbar*innen, unserer Mitschüler*innen und Arbeitskolleg*innen nach rassistischen Kriterien, das formuliert ihr Spitzenkandidat genau so.

Wir werden uns gemeinsam dieser bedrohlichen Entwicklung entgegenstellen. Wir wollen das gute Leben für alle und die AfD ist aktuell die größte Bedrohung auf dem Weg dahin. Wir stellen ihr unsere Solidarität entgegen.

Wir kämpfen in Gewerkschaften für besser Löhne und Arbeitsbedingungen, organisieren Kultur- und Stadtteilzentren, stehen ein für die Rechte von Frauen, Lesben, intergeschlechtlichen, nichtbinären, trans und agender Personen, widersprechen rassistische Hetze und verlangen eine angemessene Infrastruktur in unseren Vierteln, vom Schwimmbad bis zur Verkehrsplanung. Wir sind der Teil der solidarischen Gesellschaft.

Unsere Anliegen werden wir zwei Wochen vor der Kommunalwahl in Dortmund auf die Straße bringen. Wir lassen uns nicht täuschen von denen, die uns gegen unsere Mitmenschen aufhetzen wollen. Wir widersprechen denen, die abwiegeln und gleichzeitig den Schulterschluss mit den Faschist*innen suchen. Unsere Demonstration ist kein Wahlkampf für eine Partei – Wer sich unseren Standpunkten anschließen will, ist willkommen

  • Wir stehen solidarisch zusammen gegen Rassismus und Antisemitismus. 
  • Wir fordern ein klares Bekenntnis aller Parteien zum Ausschluss der AfD. Keine gemeinsamen Auftritte, Podien o.ä.
  • Wir kämpfen für für die solidarische Gesellschaft und fordern die notwendige Infrastruktur.

30.08.2025 – 12:00 Uhr
Platz der deutschen Einheit
(Südausgang Dortmund Hbf)

Kommt in den Kinderblock auf der Demo von Dortmund Solidarisch!

Treffpunkt: 12:00Uhr
Katharinenstraße, direkt am Wall/ Wiese vor der Bibliothek.

post image

Gemeinnützigkeit und der Mythos des Neutralitätsgebots

Bundesweit ist es zur Masche rechtsextremer Parteien wie der AfD geworden, gemeinnützige Vereine und Initiativen beim Finanzamt für ihr Engagement gegen rechtes Gedankengut und Rassismus anzuschwärzen. Auch die CDU ist auf diesen Zug aufgesprungen und schreibt munter Anfragen zur  Prüfung der  Gemeinnützigkeit zu z.B. „Omas gegen Rechts“, der Umwelthilfe und vielen anderen.

In Dortmund hat der rechtsaußen Abgeordnete der AfD, Matthias Helferich einen offenen Brief mit Fragen zur Gemeinnützigkeit der NaturFreund:innen Dortmund Nord an das Finanzamt geschickt. Was steckt hinter diesen Versuchen zivilgesellschaftliche Stimmen zu ersticken?

Mit der Veranstaltung „Gemeinnützigkeit und der Mythos des Neutralitätsgebots“ möchten wir Aufklärung betreiben und Vereine stärken, die sich gegen rechts und Rassismus engagieren. Stephanie Handtmann von der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ greift in ihrem Vortrag Beispiele auf, erklärt was wirklich hinter dem Neutralitätsgebots steckt und gibt Anhaltspunkte, wie sich Vereine und Initiativen risikoarm politisch engagieren können. Nach dem Vortrag ist noch Zeit für Fragen, Diskussionen und einen netten Ausklang bei Kaltgetränken.

Wir gehen als Zivilgesellschaft raus aus der Defensive. Wir lassen uns nicht einschüchtern!

Datum: 04.09.2025 – 19:00 Uhr
Referentin: Stephanie Handtmann, Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“
Ort: Sozial Ökologisches Zentrum – SÖZ!, Gut-Heil-Str. 12-14, 44145 Dortmund
Veranstalter:innen: NaturFreunde Jugend Dortmund, NaturFreund:innen Dortmund Nord, Jugendring Dortmund

https://www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de/
https://natur-freund.in/
https://jrdo.de

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

post image

#u16 Wahl im freilicht.nord

Bei uns können alle ihre Stimme abgeben, die noch nicht offiziell wählen dürfen. Die Kommunalwahl am 14.09. steht in Dortmund vor der Tür. Ab 16 darf gewählt werden.

Wenn du unter 16 bist, kannst du deine Stimme im freilicht.nord Garten beim U16 Wahllokal der Naturfreund:innen Dortmund Nord abgeben.
Eure Stimmen werden ausgezählt und veröffentlicht – damit Politiker:innen wissen, was die Jugend sich wünscht und ihr sichtbar werdet.
Kommt vorbei und bringt eure Freund:innen mit!

post image

Für sichere und gerechte Verkehrs- und Schulwege in der Dortmunder Nordstadt

Aufruf zur Demonstration am 5.9.2025

Nach einem tragischen Verkehrsunfall auf der Münsterstraße vor einem Jahr, war die Betroffenheit groß. Nur wenige Tage nach dem Unfall demonstrierten wir mit ca. 450 Kindern aus der Dortmunder Nordstadt für sichere Verkehrs- und Schulwege. Doch geändert hat sich seit dem nichts. In der Zwischenzeit haben sich an der selben Stelle weitere Unfälle ereignet. Bei einem wurde ein PKW spektakulär in den Bereich geschleudert, in dem morgens die Schulkinder zwischen Stadtbahn und Ausfallstraße an der Ampel warten. Wochenlang war die Kreuzung nicht mehr für Fußgänger*innen passierbar, sodass Schulkinder große Umwege in Kauf nehmen mussten.

In unmittelbarer Nähe zur Münsterstraße liegen die Albrecht-Brinkmann-Grundschule, die Libellen-Grundschule, die Nordmarkt-Grundschule, die Anne-Frank-Gesamtschule und das Helmholtz-Gymnasium. Hunderte Schüler*innen überqueren täglich auf dem Schulweg die vierspurige Straße mit der in der Mitte geführten Stadtbahn. 

Der LKW-Verkehr vom Hafen und der Reisebusverkehr vom Busbahnhof führen teilweise durch unsere Wohnviertel. Raser nutzen die Ausfallstraßen regelmäßig als Rennstrecke. Für Schulkinder gibt es in der Nordstadt keine sicheren Schulwege!

Das muss sich ändern. Auf unsere Forderungen ist die Stadt bisher nicht eingegangen. Um unseren Forderungen vor der Kommunalwahl und zum Schuljahresbeginn Nachdruck zu verleihen, rufen wir am 05.09.2025 zur Demo auf. Wir treffen uns um 12:00 Uhr am Mehmet-Kubaşık-Platz.

Wir fordern:

  • Flächendeckend Tempo 30 in der Nordstadt
  • Beschrankung der Bahnübergänge
  • Einspurige Ausfallstraßen
  • Fahrradwege, die in der Benutzung nicht lebensgefährlich sind
  • Kein LKW und Reisebusverkehr
  • Sperrung der Schulstraßen um Eltern-Taxis zu unterbinden
  • Freie Gehwege

Wir rufen alle Bewohner*innen und Schüler*innen der Nordstadt auf, zur Demo zu kommen!

Kommt zur Demo am Freitag, den 05.09.2025 um 12:00 Uhr auf den Mehmet-Kubaşık-Platz.

post image

Neu: Klettertreff am Kletterturm in Dorstfeld

Nach den Sommerferien startet ein neues Angebot der NaturFreund:innen Dortmund Nord. Jeden Freitag von 17:00 bis 19:00 bieten wir einen offenes Klettertreffen am Kletterturm in Dortmund Dorstfeld an. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Erwachsene mit Vorerfahrung. Das Klettern findet eigenverantwortlich in eigenen Seilschaften mit eigenen Material statt. In Absprache kann aber auch Material von uns geliehen werden.

Im Rahmen des Klettertreffens werden wir auch nach Bedarf und in Absprache mit den Teilnehmer:innen Toprope- und Vorstiegskurse anbieten.

Begleitet wird der Klettertreff von unseren Trainer:innen, die mit Rat und Tat vor Ort sind. Die Teilnahme Minderjähriger ist Vereinsmitgliedern in vorheriger Absprache mit den Trainer:innen vorbehalten.

Alle Teilnehmer:innen müssen sich vor dem ersten Besuch beim DAV kostenlos registrieren [1] und Kontakt per Mail zu uns aufnehmen klettern@natur-freund.in . Sollte der Klettertreff wegen schlechtem Wetter oä. entfallen, informieren wir darüber auf unserem Socialmedia Kanal [2].

Das Angebot startet am 29.8.2025
Wie freuen uns auf euren Besuch!

[1] https://www.dav-dortmund.de/kletteranlagen/kletterturm
[2] https://ruhr.social/@NF_DO_NORD

post image

Schnitzführerschein

für Kinder von 5-12 Jahre

Am Sonntag, den 31. August kommt querwaldein e.v. zu uns! Du möchtest schnitzen lernen wie die Großen – dann komm gerne vorbei! Welches Messer du hierfür am besten nimmst, wie du es hältst, wie du sitzen solltest und was es sonst noch zu beachten gibt, erfährst du beim Schnitz-Führerschein. Was du schnitzt – entscheidest du: ob Zauberstab, Löffel, Pfeife, Perlen oder Pommesgabel – ein Ast kann zu allem werden! das Angebot ist für Kinder ab fünf Jahren, nach Absprache und in Begleitung von Eltern auch jünger möglich. Im Anschluss werden wir leckeres Stockbrot über dem Lagerfeuer genießen. Uhrzeit: 14 bis ca. 18 Uhr im SÖZ.

post image

Neuer Taiji-Kurs bei den NaturFreund:innen

Die NaturFreund:innen Dortmund Nord bieten ab sofort einen wöchentlichen Taiji-Kurs an – offen für alle, die sich für diese traditionelle chinesische Bewegungskunst interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Geübt wird die erste Form (Yilu) des Chen-Stils in der Linie von Chen Yu / Nabil Ranné. Der Fokus liegt auf einer bewussten, entspannten und strukturierten Bewegungsausführung sowie dem Kennenlernen grundlegender Prinzipien des Taiji.

Ort: Gymnastikraum 1 der Albrecht-Brinkmann-Grundschule (Sporthalle Nord), Münsterstraße 160, 44145 Dortmund
Zeit: Jeden Mittwoch, 18:00 – 19:45 Uhr
Veranstalter: NaturFreund:innen Dortmund Nord
Mitbringen: Lockere, angenehme Sportkleidung (keine speziellen Schuhe nötig)
Ansprechpartner: Robert Büthe – robert.buethe@udo.edu

Vor dem ersten Training freue ich mich über eine kurze Nachricht per E-Mail.

post image

Kletterausflug im Juni

Am Sonntag den 15. Juni machte sich eine Gruppe von 35 Kindern und Erwachsenen auf zum Klettergarten Spreeler Mühle. Die NaturFreund:innen Dortmund Nord nutzten den monatlichen Kletterauflug, um die Gruppe auf die bevorstehende Sommerfreizeit und weitere Ausflüge vorzubereiten. Es wurden drei Stationen aufgebaut, an denen dann reihum Ausbildungen stattfanden. 

Im Klettersteig wurde die Verwendung von Klettersteigsets und das Verhalten im Klettersteig geübt. Die älteren Kinder wurden in Nachsicherungstechniken eingewiesen, um jüngere oder Anfänger:innen in vertikalen Abschnitten zusätzlich absichern zu können. Auch der Notausstieg per Abseilen wurde geübt.

An den Kletterwänden wurde das Klettern im Fels, das Einrichten von Topropes, das Vorsteigen und das Umbauen am Top trainiert.

Eine weitere Gruppe machte sich ausgestattet mit ausgedruckten Karten auf zu einer Wanderung in unbekanntem Gelände und erkundete so die Umgebung des Klettergartens.

Wir freuen uns schon auf die Sommerferien und kommenden Freizeiten und darauf das Gelernte anweden zu können.

Unser herzlicher Dank geht an die DAV-Sektion Wuppertal für das Zurverfügungstellen des Klettergartens.

post image

Aktuelles von den Naturforscher:innen

Nachdem das Projekt der Naturforscher:innen, gefördert mit Mitteln des Förderpott.Ruhr im Oktober 2024 geendet ist, haben wir uns entschlossen, dass sehr gut angenommene offene Angebot dauerhaft weiter zu führen. 

In der Caféte des Sozial-Ökologischen Zentrums in der Gut-Heil-Straße haben wir schöne Räume gefunden und können den Garten für unsere Naturforscher:innen-Aktivitäten nutzen. Seit Beginn des Jahres wurden Saatbänder hergestellt, die Hochbeete bepflanzt, Rankhilfen gebaut und die Entwicklung von Raupen zu Distelfaltern beobachtet. Lagerfeuer und das gemeinsame Stockbrotbacken darf natürlich nicht fehlen!

Wir freuen uns auf die nächsten Aktivitäten, wie z. B. ein Tag mit Querwaldein e. V., das Anbringen von Fledermaus-Nistkästen und das gemeinsame Schnitzenlernen.

Meldet euch bei uns, wenn Ihr Lust habt, vorbei zu kommen (kontakt[at]natur-freund.in). Wir treffen uns in der Regel jeden zweiten Dienstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr im SÖZ (Gut-Heil-Straße 12-14). Das offene Angebot ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Jüngere Kinder nach Absprache in Begleitung möglich.

post image

Vorstiegskurs erfolgreich abgeschlossen

Am Montag endete unser diesjährige Vorstiegskurs. 6 Kinder und 2 Erwachsene haben an drei Tagen das Vorstiegsklettern und Sichern erlernt. Besonders stark vertreten war wieder unser Nachwuchs aus der Klettergruppe.

Neben den praktischen Fähigkeiten des Vorsteigens und des korrekten bedienen eines halbautomatischen Sicherungsgerät beim Vorstiegssichern, haben wir uns u.a. auch mit Materialkunde und Sicherungstheorie befasst.

Wir freuen uns darauf die neu erlangten Fähigkeiten und das gelernte Wissen der Kinder auf den kommenden Ausflügen anzuwenden.

Der nächste Vorstiegskurs wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 stattfinden.