post image

2023-10-24: Honigbiene, Kellerassel & Co – Wir bauen Insektenhotels! Dritter Teil

Wir werden Naturforscher:innen und schauen was in den Parks & (Schreber-)Gärten unserer Umgebung summt und brummt. Du hast Lust dem Motto: „Der Natur auf der Spur“ zu folgen und selber die Lupe in die Hand zu nehmen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir entdecken Insekten und lernen, warum sie wichtig sind und wie wir ihren Lebensraum schützen und erweitern können.

Was?

Wir möchten mit euch gemeinsam nach Draußen gehen, unsere Umgebung erkunden und gemeinsam Insektenhotels bauen!

Wer?

  • Kinder zwischen 6-10 Jahren
  • (Jüngere Kinder nach Absprache mit Begleitung)
  • Keine Vorerfahrungen nötig

Wann? 

  • Dienstag Nachmittags von 15.30-17.30Uhr
  • (3 Termine: 10., 17. und 24.Oktober 2023
  • neue Termine für die Naturforscher:innen kommen bald! Schau regelmäßig auf unsere Homepage…

Wo?

  • Treffpunkt KGV Hafenwiese e.V. (bei schlechtem Wetter im Black Pigeon)

Kosten?

  • Keine!

Und am Ende?

  • Gibts natürlich eine Urkunde, weil du dabei warst!

Anmeldung:

  •   Per Mail an: projekt@natur-freund.in

Wir freuen uns auf dich, werde Naturforscher:in!

post image

2023-10-17: Honigbiene, Kellerassel & Co – Wir bauen Insektenhotels! Zweiter Teil

Wir werden Naturforscher:innen und schauen was in den Parks & (Schreber-)Gärten unserer Umgebung summt und brummt. Du hast Lust dem Motto: „Der Natur auf der Spur“ zu folgen und selber die Lupe in die Hand zu nehmen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir entdecken Insekten und lernen, warum sie wichtig sind und wie wir ihren Lebensraum schützen und erweitern können.

Was?

Wir möchten mit euch gemeinsam nach Draußen gehen, unsere Umgebung erkunden und gemeinsam Insektenhotels bauen!

Wer?

  • Kinder zwischen 6-10 Jahren
  • (Jüngere Kinder nach Absprache mit Begleitung)
  • Keine Vorerfahrungen nötig

Wann? 

  • Dienstag Nachmittags von 15.30-17.30Uhr
  • (3 Termine: 10., 17. und 24.Oktober 2023

Wo?

  • Treffpunkt KGV Hafenwiese e.V. (bei schlechtem Wetter im Black Pigeon)

Kosten?

  • Keine!

Und am Ende?

  • Gibts natürlich eine Urkunde, weil du dabei warst!

Anmeldung:

  •   Per Mail an: projekt@natur-freund.in

Wir freuen uns auf dich, werde Naturforscher:in!

post image

2023-10-10: Honigbiene, Kellerassel & Co – Wir bauen Insektenhotels! Erster Teil

Honigbiene, Kellerassel & Co – Wir bauen Insektenhotels!

Wir werden Naturforscher:innen und schauen was in den Parks & (Schreber-)Gärten unserer Umgebung summt und brummt. Du hast Lust dem Motto: „Der Natur auf der Spur“ zu folgen und selber die Lupe in die Hand zu nehmen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir entdecken Insekten und lernen, warum sie wichtig sind und wie wir ihren Lebensraum schützen und erweitern können.

Was?

Wir möchten mit euch gemeinsam nach Draußen gehen, unsere Umgebung erkunden und gemeinsam Insektenhotels bauen!

Wer?

  • Kinder zwischen 6-10 Jahren
  • (Jüngere Kinder nach Absprache mit Begleitung)
  • Keine Vorerfahrungen nötig

Wann? 

  • Dienstag Nachmittags von 15.30-17.30Uhr
  • (3 Termine: 10., 17. und 24.Oktober 2023

Wo?

  • Treffpunkt KGV Hafenwiese e.V. (bei schlechtem Wetter im Black Pigeon)

Kosten?

  • Keine!

Und am Ende?

  • Gibts natürlich eine Urkunde, weil du dabei warst!

Anmeldung:

  •   Per Mail an: projekt@natur-freund.in

Wir freuen uns auf dich, werde Naturforscher:in!

post image

2023-09-11: Sicherungskurs Top Rope, vierter Teil

Der zweite Teil des vierwöchigen Sicherungskurs zum Top Rope Klettern findet heute statt. Der Kurs richtet sich an alle Kinder (ab ca. 10 Jahre), Jugendlichen und Erwachsenen, die das Sichern beim Top Rope Klettern erlernen möchten. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer:innen einen Kletterschein.

  • Uhrzeit: 15:00 bis 18:00
  • Ort: Kletterturm Dietrich-Keuning-Haus
  • letzter Termin; neue Termine folgen…

Der Kurs läuft schon, wenn du Interesse hast, bei einem anderen Kurs dabei zu sein, oder einfach mal nur mit uns zu klettern, melde dich bei uns unter klettern[at]natur-freund.in! Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitbringen. Als
Ausbilder:innen stehen zwei Vereinsmitglieder unserer Ortsgruppe mit Ausbilderschein der Naturfreunde Deutschlands sowie weitere Betreuer:innen bereit.

Das Kletterangebot findet in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus statt.

post image

2023-09-04: Sicherungskurs Top Rope, dritter Teil

Der zweite Teil des vierwöchigen Sicherungskurs zum Top Rope Klettern findet heute statt. Der Kurs richtet sich an alle Kinder (ab ca. 10 Jahre), Jugendlichen und Erwachsenen, die das Sichern beim Top Rope Klettern erlernen möchten. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer:innen einen Kletterschein.

  • Uhrzeit: 15:00 bis 18:00
  • Ort: Kletterturm Dietrich-Keuning-Haus
  • weitere Kurstermine: 11.09.2023

Der Kurs läuft schon, wenn du Interesse hast, bei einem anderen Kurs dabei zu sein, oder einfach mal nur mit uns zu klettern, melde dich bei uns unter klettern[at]natur-freund.in! Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitbringen. Als
Ausbilder:innen stehen zwei Vereinsmitglieder unserer Ortsgruppe mit Ausbilderschein der Naturfreunde Deutschlands sowie weitere Betreuer:innen bereit.

Das Kletterangebot findet in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus statt.

post image

2023-08-28: Sicherungskurs Top Rope, zweiter Teil

Der zweite Teil des vierwöchigen Sicherungskurs zum Top Rope Klettern findet heute statt. Der Kurs richtet sich an alle Kinder (ab ca. 10 Jahre), Jugendlichen und Erwachsenen, die das Sichern beim Top Rope Klettern erlernen möchten. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer:innen einen Kletterschein.

  • Uhrzeit: 15:00 bis 18:00
  • Ort: Kletterturm Dietrich-Keuning-Haus
  • weitere Kurstermine: 04.09.2023, 11.09.2023

Der Kurs läuft schon, wenn du Interesse hast, bei einem anderen Kurs dabei zu sein, oder einfach mal nur mit uns zu klettern, melde dich bei uns unter klettern[at]natur-freund.in! Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitbringen. Als
Ausbilder:innen stehen zwei Vereinsmitglieder unserer Ortsgruppe mit Ausbilderschein der Naturfreunde Deutschlands sowie weitere Betreuer:innen bereit.

Das Kletterangebot findet in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus statt.

post image

2023-08-21: Unser Kletterprojekt startet: „Sicherungskurs Top Rope“

Wir bieten einen vierwöchigen Sicherungskurs zum Top Rope Klettern in der Nordstadt an. Der Kurs richtet sich an alle Kinder (ab ca. 10 Jahre), Jugendlichen und Erwachsenen, die das Sichern beim Top Rope Klettern erlernen möchten. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer:innen einen Kletterschein.

  • Kursbeginn: Montag 21.08.2023
  • Uhrzeit: 15:00 bis 18:00
  • Ort: Kletterturm Dietrich-Keuning-Haus
  • weitere Kurstermine: immer montags, selber Zeitraum, selber Ort
  • Kursgebühr: keine

Die Plätze sind begrenzt, bitte unter klettern[at]natur-freund.in anmelden. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Gruppenstärke beträgt 4 bis 6 Seilschaften á 2 Personen (8 bis 12 Teilnehmer:innen). Als
Ausbilder:innen stehen zwei Vereinsmitglieder unserer Ortsgruppe mit Ausbilderschein der Naturfreunde Deutschlands sowie weitere Betreuer:innen bereit.

Das Kletterangebot findet in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus statt.

post image

2023-04-27: Unser Naturforscher:innen-Projekt wird gefördert!


Wir sind ausgezeichnet: Die Jury des Förderpott.Ruhr hat sich entschieden, unser Naturforscher:innen-Projekt als eines von insgesamt 13 Projekten im Ruhrgebiet zu unterstützen!

Wir freuen uns wahnsinnig, dass es geklappt hat und dass das Projekt bald starten wird…

post image

2023-07-15 bis 2023-07-29: Kinder- und Familienfreizeit der Naturfreundejugend in Brundorf

In den Sommerferien ging es für die Naturfreund:innen Do-Nord nach Brundorf bei Bremen, in
das Selbstversorgerhaus der Ortsgruppe Bremen-Vegesack.
Vollbeladen mit Fahrrädern, Rundzelten und allem, was das Reiseherz begehrt, ging es am
15.07.23 los in den Norden. Erleichtert wurde das Packen diesmal stark durch einen von der
Naturfreundejugend NRW ermöglichten Bulli, in dem alles Notwendige problemlos Platz fand.
Begrüßt wurden wir bei der Ankunft von Giesela und Andreas, die das toll ausgestattete
Haus (zu erwähnen ist hier insbesondere die Industriespülmaschine, durch deren
Unterstützung die Küchendienste zu allseitiger Freude um ein Vielfaches verkürzt wurden) mit
uns begingen. Insbesondere das einladende Außengelände, ausgestattet mit diversen
Spielgeräten, wie einem Kletterturm, der im Verlauf des Urlaubs einmal täglich zu einem von
zwei Kindern geführten Kiosk umfunktioniert wurde, einer Grillstelle, einem Fahrradschuppen
und großzügigen Sitzmöglichkeiten, beeindruckte uns von Beginn an.
Schnell fanden wir in den mittlerweile erprobten Urlaubsrhythmus, zu dem unter anderem
tägliche kurze Plena gehörten, in denen Ausflüge besprochen und der Alltag geplant wurde.
Um auch den Kindern die Möglichkeit zu geben, an der Gestaltung des Urlaubs zu
partizipieren, fand einmal wöchentlich ein Kinderplenum statt, auf dem sie ihre Wünsche
äußerten, gemeinsam Regeln aufstellten und weitere Anliegen formulieren konnten. Des
Weiteren erkundeten wir ausgestattet mit unseren Naturforscher-Utensilien gemeinsam die
Pflanzen und Tierwelt, die am Naturfreundehaus und da nahe gelegenen Moor zu finden war.
Da in der ersten Woche noch des Öfteren die Sonne zu sehen war, nutzen wir die
Möglichkeiten, die Umgebung mit den Fahrrädern zu entdecken, machten Ausflüge nach
Bremen in den Knoops Park, nach Bremerhaven und besuchten das Wolfscenter in
Dörverden. Im Verlauf des Urlaubs wurden wir dann Schritt für Schritt Expert*innen für
die Indoor-Aktivitäten, die Bremen und die Umgebung zu bieten haben, da es sich ausgiebig
ausregnete. So lernten wir die Boulder- und Kletterhalle kennen, erkundeten das
beeindruckende Universum oder gingen im Allwetterbad schwimmen.
Dank der großzügigen Gruppenräume hatten wir im Naturfreundehaus die Möglichkeit, die Zeit
im Trockenen spannend zu gestalten: mit Gesellschaftsspielen, T-Shirt batiken und einer
Kinder-Disko als große Abschlussparty. Trotz des Wetters, das eher an einen Herbst- als an
einen Sommerurlaub erinnerte, hatten wir einen wunderbaren Urlaub und planen bereits den
nächsten Sommerurlaub in einem Naturfreundehaus.
Ein großes Dankeschön geht auf diesem Wege an die Naturfreundejugend NRW und die
Ortsgruppe Bremen Vegesack, die diesen Urlaub ermöglichten!

post image

2023-04-21: NaturFreunde-Tresen – es geht wieder los

Am 21. April wirds dann endlich wieder soweit sein: Endlich startet die Tresen-Saison 2023 der NaturFreund:innen Nord!

Diesmal zu Gast im Nordpol werden wir euch wie gewohnt mit phantastischen Coktails und guter Laune einen schönen Abend bereiten und euch die Möglichkeit geben, etwas Gutes zu tun: Die Einnahmen werden gespendet für den Naturfreund Malte, der letztes Jahr viel zu früh gestorben ist.

Kommt vorbei: ab 20 Uhr.